Gerlinde Hillgärtner

Das Erholungsgebiet Oberwaldhaus


 

Das Oberwaldhaus ist ein Freizeitzentrum außerhalb der Stadt Darmstadt.

Es gibt dort viele Spiel- und Sporteinrichtungen rund um den See, wie Minigolf, Tischtennis, Reiten und Kutschfahrten. Ein großer Grillplatz bietet Raum für Freiluftköche. für Kinder gibt es ein Indianerdorf, und am See können Ruder- und Tretboote gemietet werden. Das Oberwaldhaus wurde erbaut 1901, es ist eine beliebte Ausflugsgaststätte. Es bietet auch noch ein großes Restaurant an.

 


Meine Geschichte spielt am Erholungsgebiet Oberwaldhaus während meines Praktikums in der Altenpflege.
An einem schönem, sonnigen Frühlingstag machte ich einen Ausflug mit der Diakonieschwester zum Oberwaldhaus. Auf unserem Weg bewunderten wir die vielen blühenden Frühlingsblumen. Als wir an unserem Zielort ankamen, suchten wir uns einen schönen Platz auf der Wiese, denn wir wollten einen Picknick machen. Als dann unsere Köstlichkeiten ausgepackt waren, aßen wir und unterhielten uns angeregt. Dabei vergaßen wir, auf die Uhr zu schauen. Als wir bemerkten, wie spät es bereits geworden war, packten wir zusammen und liefen noch zu der Ponystation, da die Schwester gerne mit der Kutsche fahren wollte. Es war aber ein bisschen schwierig, die Frau in die Kutsche zu bekommen, da sie gehbehindert war. Mit vereinten Kräften ist es uns aber gelungen. Als wir dann mit der Kutsche durch den Wald fuhren, war alle Mühsal vergessen. Es war ein wunderschönes Erlebnis für uns, überall auf den Wegen blühten rechts und links die Bäume und Blumen. Vor lauter Spaß und Freude vergaßen wir die Zeit, denn wir mußten um 17 Uhr zurück sein, da meine Begleiterin Diabetikerin war und ihre Spritze bekommen musste. In den Waldwegen fuhr ein Polizeiauto hinter uns und wir glaubten schon, die Polizei würde uns suchen. Als wir dann wieder an der Ponystation ankamen, wurden wir gefragt, ob wir vom Elisabethen-Stift seien, wir würden schon lange vermißt werden. Der Mann von der Ponystation fuhr uns dann mit seinem Auto zurück zum Elisabethenstift.
 


Letzte Änderung 30.07.2007
Zurück zur Übersicht